Umgang mit der deutschen Okkupation Kretas

Shownotes

In dieser Episode sprechen die Studienleitenden Wolfgang Mayer-Ernst und Dr. Albert Decker über die Orthodoxe Akademie auf Kreta, die Zeit des 2. Weltkrieges in Griechenland, die Zeit der deutschen Okkupation der Insel (1941 - 1945) und über ihre Eindrücke beim Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Orthodoxen Akademie. Das Gespräch leitet Dr. Kerstin Renz.

Das Projekt „Nationale Geschichtsbilder im vereinten Europa“ arbeitet zu der Frage nach der Vielfalt der nationalen Erinnerungskulturen im vereinten Europa. Es nimmt exemplarisch das Thema der unterschiedlichen Erinnerungen in Deutschland und Griechenland an die Zeit der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg von 1941 – 1944 in den Blick.

Als Akteure in der politischen Erwachsenenbildung tauschen sich Studienleitende der Evangelischen Akademie Bad Boll von deutscher Seite und Studienleitende der Orthodoxen Akademie auf Kreta von griechischer Seite aus über ihren Umgang mit ihren jeweiligen nationalen Erinnerungskulturen.

Bei gegenseitigen Besuchen und Hospitationen auf Kreta und in Bad Boll lernen die Studienleitenden die Arbeit des Partners und die politische Bildungsarbeit an den beiden Akademien kennen. Sie informieren sich über den Umgang mit der Vergangenheit und den Erfahrungen von Krieg und Diktatur in Deutschland und Griechenland.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Weitere Podcast-Episoden zum Thema:

Erinnern? Wozu? Impuls zu nationalen Erinnerungskulturen im vereinten Europa (15.11.2022)

Griechenland im Zweiten Weltkrieg. Vortrag zur Erinnerungskultur von Dr. Vaios Kalogrias (04.08.2022)

Weitere interessante Veranstaltungen und Impulse finden Sie auf der Webseite der Evangelischen Akademie Bad Boll. Abonnieren Sie hier unseren Akademie-Newsletter.

Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Bluesky

Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Instagram

Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Facebook

Die Evangelische Akademie Bad Boll auf LinkedIN

Wir sind Teil der Evangelischen Akademien in Deutschland

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.