Alle Episoden

Einheit und Identität der Deutschen in Ost und West

Einheit und Identität der Deutschen in Ost und West

43m 20s

Am 29. März 2025 ist der bedeutende DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben. Im Juni 1990 war er neben Wolfgang Schäuble, Herta Däubler-Gmelin, Erhard Eppler, Hans Modrow und Heribert Prantl Referent bei der Tagung "Markierungen auf dem Weg zu einer gesamtdeutschen Verfassung". Sein Vortrag leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung von 40 Jahren unterschiedlicher, gegensätzlicher Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland. Es ging Poppe darum, über die Verfassungsfrage die Menschen ernst zu nehmen, die durch ihre friedliche Revolution ein bedrückendes, menschenverachtendes System in der DDR außer Kraft gesetzt haben.

Bernhard Vogel über Bürokratieabbau

Bernhard Vogel über Bürokratieabbau

48m 9s

Bernhard Vogel ist am 02. März 2025 verstorben. Er war der einzige Politiker, der sowohl in einem alten (Rheinland-Pfalz) als auch in einem neuen Bundesland (Thüringen) Ministerpräsident war. Vor 30 Jahren hat er an der Evangelischen Akademie Bad Boll einen Vortrag gehalten, der heute wieder sehr aktuell ist. Es geht um den Stellenwert von Bürokratie und um die Frage: "Was kann und muss der Staat leisten?".

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz in der Medizin

44m 29s

Künstliche Intelligenz bietet die große Chance, Medizin sinnvoll weiterzuentwickeln. Aber kann KI die großen Probleme im Gesundheitswesen wirklich lösen?
Wie verändert sich das Arzt-Patienten-Verhältnis durch den Einsatz von KI? Entscheiden Algorithmen oder Menschen? Wer trägt künftig die Verantwortung?
Ein Vortrag von Prof. Dr. med. Bernhard-Wilhelm Niebling vom Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg.

Sicherheit contra Privatsphäre

Sicherheit contra Privatsphäre

63m 15s

Sollten deutsche Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit haben biometrische KI-Gesichtserkennung zu nutzen, um Straftaten zu verhindern? Was bedeutet es dann aber für die Privatsphäre, wenn der Staat womöglich eine eigene Bilder-Datenbank mit Millionen Portraitfotos unbescholtener Bürgerinnen und Bürger aufbaut?
Eine faire und sachliche pro- und contra-Diskussion zwischen Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei und Kilian Vieth-Ditlmann von der gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Organisation AlgorithmWatch.

Auf den Spuren eines europäischen Islams

Auf den Spuren eines europäischen Islams

52m 16s

Sozialpfarrerin Kathinka Kaden im Gespräch mit dem Islambeauftragten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Dr. Friedmann Eißler. Es geht um eine gemeinsame interreligiöse Studienreise nach Bosnien und Herzegowina. Die Schilderung der vielen Begegnungen und Erlebnisse eröffnet neue Perspektiven und es entsteht ein hoffnungsvolles Bild der Verständigung zwischen den Religionen.

Mut zur Integrität

Mut zur Integrität

17m 43s

Korruption stellt eine große globale Herausforderung dar. Auch Organisationen, die in der kirchlichen Entwicklungsarbeit unterwegs sind, müssen Prozesse und Strategien zur Vorbeugung entwickeln. Unsere Gesprächspartner*innen Sonja Grolig und Willi Kawohl sind seit vielen Jahren in der Präventionsarbeit tätig. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit und heben hervor, was aus ihrer Sicht gegen Korruption hilft.

Wir erheben unsere Stimme

Wir erheben unsere Stimme

39m 33s

Armutsbetroffene Menschen setzen Falschinformationen, die über sie in den Medien verbreitet werden, ihre Sicht und ihre Erfahrungen entgegen. In den Beiträgen berichten die Betroffenen, wie es ihnen derzeit persönlich und mit der momentanen Sozialpolitik geht.

Sport: ein starker Player für die Gesellschaft?

Sport: ein starker Player für die Gesellschaft?

60m 50s

Was leistet Sport für die Gesellschaft? Was können Sportvereine bewegen? Und was kann Kirche vom Sport lernen? Im Rahmen der diesjährigen Michaelisakademie werfen Andreas Felchle, der Präsident des Württembergischen Landessportbunds, Sonja Carle, die Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend, der Sportsoziologen Dr. Wolfgang Fritsch, der Geschäftsführer der Sportvereinigung Feuerbach e.V., Dr. Benjamin Haar, und Florian Güntert vom Fanprojekt Stuttgart e.V. ihre Scheinwerfer auf die relevanten Aspekte im Zusammenspiel von Sport und Gesellschaft.

Medizin in Zeiten von eHealth

Medizin in Zeiten von eHealth

75m 53s

Lange Zeit galt, dass allein die Autorität des Arztes bzw. der Ärztin Garant für die richtige Behandlung sei. Heute gehen wir dagegen von einer informierten Übereinstimmung von Patient*in und Ärzt*in aus und sind bestrebt, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. So zeichnet sich ein partnerschaftliches Verhältnis ab, das stark von nachvollziehbaren und evidenzbasierten Erklärungen geprägt ist. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Medizin? Wie kann es in einer Welt der zunehmenden Arbeitsverdichtung neben reinen Fakten noch Raum für Erfahrungswissen und Intuition geben?

Zukunftsort Kirchenimmobilie?

Zukunftsort Kirchenimmobilie?

45m 21s

Aus dem ehemaligen Pfarrhof im uckermärkischen Greiffenberg ist ein "genossenschaftlich Organisierter Ort für Austausch, Experimente und Zusammenkünfte" entstanden. Wir haben mit den Initiatoren Leona Lynen und Edouard Barthen über ihren Transformationsort gesprochen. Ein tolles Projekt, das hoffentlich viele inspiriert neu über die Umnutzung von Kirchenimmobilien nachzudenken.