Sicherheit contra Privatsphäre
Shownotes
Sollten deutsche Strafverfolgungsbehörden die Möglichkeit haben biometrische KI-Gesichtserkennung zu nutzen, um Straftaten zu verhindern? Was bedeutet es dann aber für die Privatsphäre, wenn der Staat womöglich eine eigene Bild-Datenbank mit Millionen Portraitfotos unbescholtener Bürgerinnen und Bürger aufbaut? Eine faire und sachliche pro- und contra-Diskussion zwischen Alexander Poitz von der Gewerkschaft der Polizei und Kilian Vieth-Ditlmann von der gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Organisation AlgorithmWatch.
Moderation: Studienleiter Peter Steinle
Abonnieren Sie hier unseren Akademie-Newsletter.
Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Instagram
Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Facebook
Die Evangelische Akademie Bad Boll auf LinkedIN
Die Evangelische Akademie Bad Boll auf Bluesky
Neuer Kommentar