HörRäume

Regelmäßig veröffentlichen wir hier interessante Vorträge und Gespräche, die bei uns an der Akademie stattgefunden haben.

HörRäume

Neueste Episoden

Vielfalt durch Streuobst

Vielfalt durch Streuobst

55m 36s

Streuobstwiesen sind mehr als nur schöne Landschaft – sie sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, kulturelles Erbe und Quelle gesunder, regionaler Lebensmittel. Doch sie sind bedroht. In dieser Episode der HörRäume, dem Podcast der Evangelischen Akademie Bad Boll, sprechen wir mit dem Streuobstexperten und Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler sowie der Obstbaumpflegerin und Gründerin der "Schule für Obstbaumpflege" Gesine Langlotz über die Bedeutung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Streuobstbaus.

Anlass ist die Tagung „Vielfalt durch Streuobst“, die in Kooperation mit dem NABU-Bundesfachausschuss Streuobst stattfand – und die Verabschiedung der „Bad Boller Erklärung zum Streuobstbau“, die konkrete politische und gesellschaftliche Forderungen formuliert....

Leben schenken – Medizinische und ethische Impulse zur Organspende

Leben schenken – Medizinische und ethische Impulse zur Organspende

61m 7s

Spenderorgane wie Nieren, Leber oder Herzen sind für viele schwer erkrankte Menschen die einzige Überlebenschance – und dennoch bleibt die Zahl der Spenden dramatisch niedrig. In Deutschland standen im vergangenen Jahr rund 1.000 Organspenden etwa 8.000 Patient*innen gegenüber, die dringend auf ein lebensrettendes Organ warten.

Die Debatte um eine gesellschaftlich tragfähige Lösung ist aktueller denn je: Entscheidungs- oder Widerspruchslösung? Wann beginnt der Tod – mit dem Hirntod oder dem Herzstillstand? In dieser Episode der HörRäume geht es um die ethischen und medizinischen Dimensionen der Organspende – im Fokus steht das Ringen um Verantwortung, Vertrauen und Transparenz in einer existenziellen Ausnahmesituation....

Kommunikation in schwierigen Situationen

Kommunikation in schwierigen Situationen

71m 20s

Sprache spielt eine zentrale Rolle, wenn sich Menschen begegnen. In der Seelsorge und im gottesdienstlichen Feiern wird meist auf das gesprochene Wort gesetzt. Doch im Bereich der Alten- und Pflegeheime ergeben sich hier manchmal auch Grenzen. Wie gelingt Kommunikation in schwierigen Situationen?

Einheit und Identität der Deutschen in Ost und West

Einheit und Identität der Deutschen in Ost und West

43m 20s

Am 29. März 2025 ist der bedeutende DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben. Im Juni 1990 war er neben Wolfgang Schäuble, Herta Däubler-Gmelin, Erhard Eppler, Hans Modrow und Heribert Prantl Referent bei der Tagung "Markierungen auf dem Weg zu einer gesamtdeutschen Verfassung". Sein Vortrag leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung von 40 Jahren unterschiedlicher, gegensätzlicher Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland. Es ging Poppe darum, über die Verfassungsfrage die Menschen ernst zu nehmen, die durch ihre friedliche Revolution ein bedrückendes, menschenverachtendes System in der DDR außer Kraft gesetzt haben.