Alle Episoden

„Wie hältst Du’s mit dem Piks?“ II

„Wie hältst Du’s mit dem Piks?“ II

32m 53s

Studienleiter Dr. Bernhard Preusche spricht in zwei Podcast-Episoden mit vier Menschen über Corona und Impfen. Zwei haben sich nicht impfen lassen. Sie gehen gegen Coronamaßnahmen und eine mögliche Impfpflicht „spazieren“. Zwei sind geimpft. Sie versuchen andere Entscheidungen zu verstehen, auch wenn es ihnen teilweise schwer fällt. Die Einzelinterviews dauern jeweils eine Viertelstunde.

Wirtschaftsbeziehungen mit Russland?

Wirtschaftsbeziehungen mit Russland?

26m 47s

Studienleiter Dr. Bernhard Preusche spricht in dieser Episode mit dem Vorstandvorsitzenden des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik Prof. Dr. Stephan Grüninger über politische und unternehmerische Verantwortung angesichts des Krieges in der Ukraine. (Aufnahme vom 20. April 2022)
Prof. Dr. Stephan Grüninger ist Inhaber der W3-Professur für Allgemeine BWL mit Schwerpunkt Managerial Economics an der Hochschule Konstanz. Außerdem leitet er das Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und ist Direktor des Forum Compliance & Integrity (FCI) und des Forum Compliance Mittelstand (FCM).

Update: Nestlé hat auf Twitter ein Statement zum Russland-Geschäft veröffentlicht: https://twitter.com/Nestle/status/1506596191169089542

„Wie hältst Du’s mit dem Piks?“

„Wie hältst Du’s mit dem Piks?“

31m 59s

Studienleiter Dr. Bernhard Preusche spricht in zwei Podcast-Episoden mit vier Menschen über Corona und Impfen. Zwei haben sich nicht impfen lassen. Sie gehen gegen Coronamaßnahmen und eine mögliche Impfpflicht „spazieren“. Zwei sind geimpft. Sie versuchen andere Entscheidungen zu verstehen, auch wenn es ihnen teilweise schwer fällt. Die Einzelinterviews dauern jeweils eine Viertelstunde.

Was tun wir in der aktuellen Situation?

Was tun wir in der aktuellen Situation?

24m 29s

Wie reagieren die Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg und die Evangelische Akademie Bad Boll auf die derzeitige Situation, die durch die Ankunft flüchtender Menschen aus dem Krieg in der Ukraine entstanden ist? Antworten von der Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg Cordula Waldeck und dem Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll Prof. Dr. Jörg Hübner.

Bewegen. Versöhnen. Vereinen.

Bewegen. Versöhnen. Vereinen.

101m 50s

Im Spätsommer tagt die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe und damit erstmals überhaupt in Deutschland.
Weshalb ist die internationale Ökumene für die großen Herausforderungen unserer Zeit von Bedeutung? Welche Chancen liegen in der Versammlung?
Darüber diskutieren wir in dieser Folge mit der Theologin und ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Dr. Margot Käßmann, dem Theologen Prof. Dr. Fernando Enns und dem Politologen Dr. Lorenz Narku Laing.